„Wenn ich unterwegs bin, möchte ich trotz sorgfältiger Planung stets offen sein für spontane Begegnungen mit natürlichen Phänomenen oder Personen.“ 

MEIN HINTERGRUND

Zeit in der Natur verbringen zu dürfen ist ein Privileg. Ich achte als Teil des Ökosystems darauf, aktiv Rücksicht auf Pflanzen und Tiere zu nehmen. Damit ich das kann, brauche ich eine persönliche Haltung und das nötige Know-How. 

Persönlich

Bereits als Kind kam ich früh in Berührung mit der Bergwelt und der Natur. Als Kind verbrachte ich viel Zeit auf dem Bauernhof oder auf der Alp der Grosseltern und durfte spielend durch die nahen Wälder ziehen. Wenn du im Engelbergertal aufwachsen darfst, verbringst du viel Zeit draussen in der Natur. Mit den Eltern ging es oft in die Berge für Wanderungen oder für Ferien auf der Alp. So ist es naheliegend, dass ich nun selber in die Berge zog und daran bin, meine Leidenschaft zum Hauptberuf zu machen. Als Wander- und Tourenleiter kann ich gleichzeitig in der Natur sein und mein Wissen an andere Personen weitergeben. 


Umweltbildnerisch

Ich habe im Rahmen des Zertifizierungslehrgangs Umwelbildner Erwachsenenbildung (SVEB) eine Zusatzausbildung an der Stiftung Silviva absolviert.
Die Ausbildung beinhaltet folgende Bereiche:

- Umweltbildung, Bildung für Nachhaltigkeit
  und Transformatives Lernen
- Grundlagen der Erwachsenendidaktik
- Planung von Lerneinheiten
- Didaktische Medien und Hilfsmittel
- Kommunikation und Partizipation in Lernprozessen
- Ko-kreative und kollektive Lernformen
- Gruppendynamische Prozesse
- Outdoor-Lernen und Exkursionsdidaktik
- Praktische Durchführung von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen

Zudem besuche ich regelmässig interne oder externe Weiterbildungen als Tourguide der Biosphäre Entlebuch.

Beruflich

Als diplomierter Primarlehrer habe ich mehr als 10 Jahre lang unterrichtet. Auch heute arbeite ich noch in einem kleinen Pensum an der Schule. Durch die Ausbildung und Tätigkeit als Schulleiter, bin ich mich gewohnt, Projekte und Anlässe zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Auch kenne ich den Umgang mit Krisensituationen oder mit ungeplanten schwierigen Situationen. 

Wandertechnisch

Vor kurzem habe ich die rund 2-jährige Ausbildung zum Wanderleiter beim Schweizerischen Bergführerverband (SBV) erfolgreich abgeschlossen. Diese Ausbildung bereitet mich auf die eidg. Prüfung für den Fachausweis Wanderleiter vor. 
Die Ausbildung beinhaltet folgende Bereiche:
- Natur, Kultur, Meteo & Animation 
- Medizin (Gesundheit + 1. Hilfe im Gelände)
- Technik Sommer
- Technik Winter (inkl. Lawinenkunde u. Lawinenrettung)
- Kommunikation & Leadership

Ich habe folgende Erfahrung im Tourenwesen:

Hotel Alpina Einhorn Wolfenschiessen
Als lokaler Gastrobetrieb mit dem gewissen Etwas und der Nähe zur Natur ist das Alpina Einhorn der geeignete Partner im Bereich Kulinarik und Übernachtung. Es freut mich sehr, dass ich ab diesem Sommer gemeinsam mit Alpina Einhorn verschiedene Wandererlebnisse organisieren darf.

ZUR WEBSEITE
Parkhotel du Sauvage Meiringen
Bereits Sherlock Holmes wusste um diese gute Adresse beim Wilden Mann im Zentrum von Meiringen. Nach einer erlebnisreichen Tour auf eine gemütliche Runde ins Irish-Pub oder erholen in einem der traditionellen Sääle? Das klingt doch nach einem tollen Tag.

ZUR WEBSEITE
Pollux Sport Meiringen
Das Sportgeschäft meines Vertrauens. Hier erhalte ich eine professionelle und persönliche Beratung und kann mich bei jedem Wetter auf das Material verlassen, das ich im Familienbetrieb kaufe oder für meine Gäste mieten kann.

ZUR WEBSEITE
Pauli Druck Meiringen
Die Druckerei und Verlag mit dem gewissen Etwas. Hier erhalte ich eine professionelle und persönliche Beratung und konnte meine ersten Printsachen von Naturwegs zur vollsten Zufriedenheit drucken lassen.

ZUR WEBSEITE
Unesco Biosphäre Entlebuch
Als Tourguide und freier Mitarbeiter darf ich seit 2018 Touren, Exkursionen und Arbeitseinsätze im Auftrag der Biosphäre Entlebuch leiten. Dieses Engagement mit Kindern bis hin zu Firmen bietet mir eine grosse Abwechslung und eine gute Möglichkeit vierschiedenste Erfahrungen zu sammeln.

ZUR WEBSEITE
SAC Titlis
Ich durfte als aktiver Tourenleiter für den SAC Titlis Karstexkursionen und Schneeschuhwanderungen leiten und werden auch künftig Angebote im Sommer sowie im Winter durchführen.

ZUR WEBSEITE
Pro Natura Luzern
Die Gewässerexkursion im Auftrag von Pro Natura Luzern war eine neue Erfahrung. Es freut mich, dass ich diesen Auftrag auch im 2024 wieder machen darf.

ZUR WEBSEITE
Krebsliga Zürich
Im Rahmen des Erlebnislagers durfte ich einen Waldpädagogiktag unter dem Titel Abenteuer Bergwald durchführen.

ZUR WEBSEITE
Private Familien und Bekannte
Ich durfte schon für ein paar Familien oder Bekannte Exkursionen, (mehrtätige) Wanderungen und Schneeschuhtouren organisieren und leiten.
Schweizer Bergführer Verband
Ich habe meine Ausbildung zum Wanderleiter beim SBV absolviert und bin in diesem Verband auch Mitglied.
ZUR WEBSEITE
Schweizer Wanderleiter SWL
Schweizer Alpen Club - Sektion Titilis
Nidwaldner Wanderwege
Aktuell bin ich Wanderweg-Götti und führe ehrenamtlich Begehungen und kleine Unterhaltsarbeiten im Gebiet Lutersee-Diegisbalm aus.
ZUR WEBSEITE
Schweizer Wanderwege
Bird Life Schweiz
Seit Beginn der Wanderleiterausbildung wurde die Vogelbeobachtung immer mehr zu einem Hobby. Deshalb unterstütze ich die Arbeit dieses Vereins mit meiner Mitgliedschaft. Das erlangte Wissen kann ich auf meinen Wanderungen und Touren immer wieder an meine Gäste weitergeben und so für die eine oder andere Überraschung sorgen.
ZUR WEBSEITE
Schweizer Paraplegiker Stiftung